Fraktion

Pausen im Leben

Das Mitteilungsblatt und wir machen Sommerpause. Wir hoffen, dass Ihnen in den nächsten Wochen noch Urlaub oder zumindest die ein oder andere Pause vergönnt sein wird. Denn wie sagte Telly Savalas („Kojak“) treffend: „Die modernen Menschen werden nicht mit der Peitsche, sondern mit Terminen geschlagen.“ Wir wünschen allen schöne und erholsame Tage. Bleiben Sie gesund …

Pausen im Leben Weiterlesen »

Radschnellweg RS5

Im letzten Mitteilungsblatt wurde von mir der fehlende Mut der Mehrzahl der Gemeinderäte für eine konsequentere Mobilitätswende kritisiert. Was hat die OGL bewogen, beim Radschnellweg für die Südtrasse (Trasse durch den Ort) zu stimmen? Max-Eyth- und Willy-Rüsch-Straße wären zu Fahrradstraßen umgebaut worden. Dies bedeutet maximale Sicherheit bei Tempo 30 und gekennzeichneter Fahrbahn für Fahrradfahrende. Die …

Radschnellweg RS5 Weiterlesen »

Am Alten festhalten oder Neues wagen?

Wohlklingende und vielversprechende Beschlüsse hat der Gemeinderat in letzter Zeit gefasst: Beitritt zum Klimapakt Baden-Württemberg, Gemeindeentwicklungskonzept, Mobilitätskonzept, Bündnis für Klimaschutz, Klimaneutralität bis 2035, interkommunale Zusammenarbeit beim Klimaschutz und Einstellung von Klimaschutzbeauftragten. Aber was, wenn in den Köpfen von Menschen, die dem Wohl der Kommune verpflichtet sind und in der Verantwortung für kommende Generationen stehen, kein …

Am Alten festhalten oder Neues wagen? Weiterlesen »

Beinahe historische Gemeinderatssitzung

Ein solches Abstimmungsverhalten wie in der vergangenen Gemeinderatssitzung wäre vor einigen Jahren undenkbar gewesen. Ohne eine einzige Gegenstimme wurden einem „Bündnis Klimaneutrales Kernen“ und der Schaffung von Personalstellen im Bereich Klimaschutz zugestimmt. Beim Redebeitrag der SPD tuschelte mein Nachbar mir zu: „Die sind ja grüner als ihr“. Es stimmt, es war schon erstaunlich, wie viel …

Beinahe historische Gemeinderatssitzung Weiterlesen »

Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Dez. 2020 das Update zur Studie „»Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem«“ herausgegeben. Hierin geht es zusammengefasst darum, ob und wie wir die Klimaziele vom Bund, die vollständige Klimaneutralität des Energiesystems bis 2050, erreichen können. Die Kernfrage aus der Studie ist: Können wir das schaffen? Die Antwort lautet: …

Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem Weiterlesen »

Parkleitsystem für Stetten

„Die Geister, die ich rief, werd ich nicht mehr los“. Goethes Zauberlehrling spricht den Stettenern wahrscheinlich aus der Seele. Eine geöffnete Kugelbahn und Ausflüge ins idyllische Stetten bescheren diesem noch nie dagewesene Besucherströme. An fast jedem sonnigen Wochenende unerträglicher Pkw-Verkehr in den Weinbergen, Parkplatzsuche und wildes Parken oben am Sängerheim und ganz Stetten. Es ist …

Parkleitsystem für Stetten Weiterlesen »

Sängerheim – quo vadis?

Wie soll es mit der Pergola des Sängerheims in Stetten weitergehen? Drei mögliche Planungsvarianten wurden dem Gemeinderat vorgestellt. In der vergangenen Sitzung des Technischen Ausschusses wurde beschlossen, eine Bauvoranfrage zur größtmöglichen Variante bei der Baurechtsbehörde in Waiblingen einzureichen. Hierbei handelt es sich um einem massiven Anbau mit geplanter Ganztages- und Ganzjahresbewirtung. Kosten allein für den …

Sängerheim – quo vadis? Weiterlesen »

50 Jahre Sängerheim

Über den Weinbergen am Waldesrand: Das Sängerheim in Stetten besticht durch seine hervorragende Lage. Nach einer Wanderung, dem Besuch des Klettergartens oder der Kugelbahn lädt insbesondere die rustikale Pergola zum Verweilen bei Kaffee, Kuchen oder einem Vesper ein. Besser gesagt, das war einmal. Denn eine Bewirtung im Sängerheim gibt es schon seit einigen Monaten nicht …

50 Jahre Sängerheim Weiterlesen »

Neubau hinterm „Rossmann“

Eines der wenigen noch nicht bebauten Grundstücke im Neubaugebiet „Tulpenstraße“ ist die 3.190 m2 große gemeindeeigene Fläche direkt beim Parkplatz hinterm Rossmann. Wir OGLer konnten dem Vorschlagder Verwaltung zustimmen, dort auf Grundlage eines Investorenauswahlverfahrens ein Wohn- und Geschäftshaus zu realisieren. Es wird also das Grundstück nicht an den meistbietenden Bauträger verkauft, vielmehr bekommt derjenige Investor …

Neubau hinterm „Rossmann“ Weiterlesen »

Gegen das Vergessen – Hildegard-Spieth-Straße statt Hindenburg-Straße

Am 9. Mai 2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Zu Recht ist in den Medien an sie erinnert worden als mutige junge Frau, die Widerstand in Nazi-Deutschland geleistet hat und deswegen von den Nazis umgebracht worden ist. Wir brauchen solche Erinnerungen: Sie zeigen, wie wichtig Demokratie ist und dass man sich braunen Umtrieben …

Gegen das Vergessen – Hildegard-Spieth-Straße statt Hindenburg-Straße Weiterlesen »