Matthias Kramer

Mensch contra Rebhuhn?

Es ist Krieg in Europa und der betrifft uns alle. Die Kommune unternimmt große Anstrengungen, um geflüchteten Menschen eine Unterkunft zu bieten. Wir spüren die Auswirkungen, wenn wir tanken oder einkaufen: Die Preise sind gestiegen. Sogar die Sorge um Lebensmittelknappheit scheint einige von uns umzutreiben. So stellte die CDU in der vergangenen Gemeinderatssitzung die Anfrage, …

Mensch contra Rebhuhn? Weiterlesen »

Verbote sind doch gar nicht so schlimm -oder?

Der Ukraine-Krieg zeigt uns im alltäglichen Leben: Die Politik muss weiter mutig Grenzen setzen, um uns für die Zukunft erfolgreich aufzustellen. Sei es bei der Unabhängigkeit von Energiequellen, bei der Inflation oder bei gesellschaftlichen Problemen. Es braucht eine Verhaltens- und damit auch eine Konsumsteuerung durch die politischen Verantwortlichen. Wenn wir ein paar Jahre zurückschauen: Es …

Verbote sind doch gar nicht so schlimm -oder? Weiterlesen »

Haushaltsrede der OGL Kernen für das Haushaltsjahr 2022

Sehr geehrter Herr Paulowitsch, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, liebe Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates, liebe Zuhörende, eine Haushaltsrede in diesen Tagen zu schreiben und zu halten, das fällt nicht leicht. Die Bilder vom Krieg und vom Leid in der Ukraine beschäftigen uns und gehen uns nicht aus dem Kopf. Wir bleiben nicht …

Haushaltsrede der OGL Kernen für das Haushaltsjahr 2022 Weiterlesen »

Gute Vorsätze für 2022

Was haben Sie sich für das Jahr 2022 vorgenommen? Mehr Sport zu treiben, sich nicht mehr so schnell über Kleinigkeiten aufzuregen oder öfter mal das Auto stehen zu lassen? Ich selbst möchte dieses Jahr meinen CO2-Fußabdruck weiter verringern und damit meinen kleinen Teil zum Klimaschutz beitragen. Das muss nicht heißen, dass ich auf den mir …

Gute Vorsätze für 2022 Weiterlesen »

Es tut sich was in Kernen

Es herrscht Aufbruchstimmung in Kernen. Die Mehrheit des Gemeinderates scheint die Zeichen der Zeit erkannt zu haben. Herr Paulowitsch hat in meinen Augen großen Anteil an diesen Entwicklungen. Gemeinsam will man die Probleme und Herausforderungen, die wir und nachfolgende Generationen zu bewältigen haben, anpacken. Ganz wichtig ist es dabei, möglichst viele der Bürgerinnen und Bürger …

Es tut sich was in Kernen Weiterlesen »

Wie steht es um unseren Wald in Kernen?

Rund 20 Erwachsene und eine gute Hand voll Kinder trafen sich am Freitag zu einer gemeinsamen Waldbegehung. Förster Baranek brachte Groß und Klein auf anschauliche Weise den Wald näher. Der Klimawandel mache auch in Kernen dem Wald zu schaffen, aber dadurch, dass unser Wald größten Teils Mischwald und die Bodenverhältnisse hochwertig seien, zudem eine gute …

Wie steht es um unseren Wald in Kernen? Weiterlesen »

Schulbeginn – juhu oder oje

Die Ferien gehen zu Ende. Sechseinhalb Wochen hatten die Schulkinder und Eltern Zeit zum Durchschnaufen. Das vergangene Schuljahr hatte den Lernenden und deren Erziehungsberechtigten viel abverlangt. Kaum Unterricht an den Schulen, meist Home-Schooling zuhause am Computer, überforderte Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern, ein Schuljahr der Defizite und Herausforderungen. Fehlende soziale Kontakte haben bei vielen Kindern Spuren …

Schulbeginn – juhu oder oje Weiterlesen »

Streuobstwiesen – Gutes aus unserer Region

Für den Erhalt unserer Kulturlandschaft Streuobstwiesen wird in Kernen viel getan. Streuobstwiesenbesitzer werden auf unterschiedlichste Weise unterstützt. So soll demnächst wieder ein Förderprogramm für den fachgerechten Schnitt von Obstbäumen aufgelegt werden (Antrag der OGL fürs Haushaltsjahr 2021). Ein von der Kommune erstellter Flyer animiert Besitzer zur Pflege und leitet diese an. Gelbe Bänder an Bäumen …

Streuobstwiesen – Gutes aus unserer Region Weiterlesen »

Radschnellweg RS5

Im letzten Mitteilungsblatt wurde von mir der fehlende Mut der Mehrzahl der Gemeinderäte für eine konsequentere Mobilitätswende kritisiert. Was hat die OGL bewogen, beim Radschnellweg für die Südtrasse (Trasse durch den Ort) zu stimmen? Max-Eyth- und Willy-Rüsch-Straße wären zu Fahrradstraßen umgebaut worden. Dies bedeutet maximale Sicherheit bei Tempo 30 und gekennzeichneter Fahrbahn für Fahrradfahrende. Die …

Radschnellweg RS5 Weiterlesen »