Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Dez. 2020 das Update zur Studie „»Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem«“ herausgegeben. Hierin geht es zusammengefasst darum, ob und wie wir die Klimaziele vom Bund, die vollständige Klimaneutralität des Energiesystems bis 2050, erreichen können. Die Kernfrage aus der Studie ist: Können wir das schaffen? Die Antwort lautet: …

Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem Weiterlesen »

Parkleitsystem für Stetten

„Die Geister, die ich rief, werd ich nicht mehr los“. Goethes Zauberlehrling spricht den Stettenern wahrscheinlich aus der Seele. Eine geöffnete Kugelbahn und Ausflüge ins idyllische Stetten bescheren diesem noch nie dagewesene Besucherströme. An fast jedem sonnigen Wochenende unerträglicher Pkw-Verkehr in den Weinbergen, Parkplatzsuche und wildes Parken oben am Sängerheim und ganz Stetten. Es ist …

Parkleitsystem für Stetten Weiterlesen »

Schnell noch zum Stadtradeln anmelden!

Diesen Sonntag (13.06.2021) ist es wieder soweit. Die Aktion „Stadtradeln beginnt“. Wer den Fahrradverkehr in unserer Region und speziell in Kernen voranbringen will, sollte dringend mitmachen. Wir Radfahrende müssen zeigen, dass wir nicht nur eine Randgruppe sind. Also schnell noch anmelden! Am Besten beim OGL-Team, dem Team deines Vertrauens:)

Stadtradeln 2021 – Jetzt beim Team OGL anmelden

Die Offene Grüne Liste Kernen ist beim Stadtradeln im Juni wieder mit von der Partie. Wir würden uns freuen, wenn viele die OGL auch dieses Jahr wieder unterstützen und fleißig Kilometer nicht nur für uns, sondern auch für die Umwelt sammeln. Also, wer noch kein Team hat, ist eingeladen, bei uns mitzuradeln. Einfach im Internet …

Stadtradeln 2021 – Jetzt beim Team OGL anmelden Weiterlesen »

Sängerheim – quo vadis?

Wie soll es mit der Pergola des Sängerheims in Stetten weitergehen? Drei mögliche Planungsvarianten wurden dem Gemeinderat vorgestellt. In der vergangenen Sitzung des Technischen Ausschusses wurde beschlossen, eine Bauvoranfrage zur größtmöglichen Variante bei der Baurechtsbehörde in Waiblingen einzureichen. Hierbei handelt es sich um einem massiven Anbau mit geplanter Ganztages- und Ganzjahresbewirtung. Kosten allein für den …

Sängerheim – quo vadis? Weiterlesen »

50 Jahre Sängerheim

Über den Weinbergen am Waldesrand: Das Sängerheim in Stetten besticht durch seine hervorragende Lage. Nach einer Wanderung, dem Besuch des Klettergartens oder der Kugelbahn lädt insbesondere die rustikale Pergola zum Verweilen bei Kaffee, Kuchen oder einem Vesper ein. Besser gesagt, das war einmal. Denn eine Bewirtung im Sängerheim gibt es schon seit einigen Monaten nicht …

50 Jahre Sängerheim Weiterlesen »

Neubau hinterm „Rossmann“

Eines der wenigen noch nicht bebauten Grundstücke im Neubaugebiet „Tulpenstraße“ ist die 3.190 m2 große gemeindeeigene Fläche direkt beim Parkplatz hinterm Rossmann. Wir OGLer konnten dem Vorschlagder Verwaltung zustimmen, dort auf Grundlage eines Investorenauswahlverfahrens ein Wohn- und Geschäftshaus zu realisieren. Es wird also das Grundstück nicht an den meistbietenden Bauträger verkauft, vielmehr bekommt derjenige Investor …

Neubau hinterm „Rossmann“ Weiterlesen »

Gegen das Vergessen – Hildegard-Spieth-Straße statt Hindenburg-Straße

Am 9. Mai 2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Zu Recht ist in den Medien an sie erinnert worden als mutige junge Frau, die Widerstand in Nazi-Deutschland geleistet hat und deswegen von den Nazis umgebracht worden ist. Wir brauchen solche Erinnerungen: Sie zeigen, wie wichtig Demokratie ist und dass man sich braunen Umtrieben …

Gegen das Vergessen – Hildegard-Spieth-Straße statt Hindenburg-Straße Weiterlesen »

Tempo 30 in Rom

Studien belegen: Lärm macht krank. Insbesondere Anwohner von stark befahrenen Straßen leiden durch einen ständigen Lärmpegel. Aber in Kernen tut sich was. Viele Betroffene in Rommelshausen dürfen hoffen. Ein Gutachten zum Straßenlärm (Lärmaktionsplan) schlägt vor, die Durchgangsstraßen in Rommelshausen ganztägig in Tempo-30-Straßen umzuwandeln. Tempo 40 würde zu wenig Lärmreduzierung bewirken. Ganztägig deshalb, weil sowohl tags …

Tempo 30 in Rom Weiterlesen »

Neues von der OGL

Im letzten Mitteilungsblatt haben wir unseren Fraktionskollegen Michael Burger verabschiedet. Heute wollen wir dich, lieber Jeff, als Nachrücker ganz offiziell bei uns in der OGL-Fraktion willkommen heißen. Als Projektleiter im umwelttechnischen Anlagenbau wirst du nicht nur uns, sondern auch dem Gemeinderat viele neue Impulse geben können. Doch nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wirst du …

Neues von der OGL Weiterlesen »