Und wieder ein toller Beitrag zum Erhalt unserer Streuobstwiesen!

Am vergangenen Samstag hat die IG Streuobst mit vielen ehrenamtlichen Helfern die diesjährige Baumpflanzaktion durchgeführt. Hunderte junger Bäume, die vermutlich noch am selben Tag in Kernener Erde gepflanzt wurden, sind an fleißige Stücklesbesitzer ausgegeben worden. Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen ehrenamtlichen Helfern und Stücklesbesitzern bedanken, die mit Ihrem vorausschauenden Handeln, den Erhalt …

Und wieder ein toller Beitrag zum Erhalt unserer Streuobstwiesen! Weiterlesen »

Wie steht es um unseren Wald in Kernen?

Rund 20 Erwachsene und eine gute Hand voll Kinder trafen sich am Freitag zu einer gemeinsamen Waldbegehung. Förster Baranek brachte Groß und Klein auf anschauliche Weise den Wald näher. Der Klimawandel mache auch in Kernen dem Wald zu schaffen, aber dadurch, dass unser Wald größten Teils Mischwald und die Bodenverhältnisse hochwertig seien, zudem eine gute …

Wie steht es um unseren Wald in Kernen? Weiterlesen »

Unser Wald – welche Zukunft hat er? – Waldbegehung am 8.10.2021 mit der OGL – für die ganze Familie

Ihr habt Interesse an unserem Wald, seinem Zustand, seiner Zukunft? Ihr wollt wissen, wie sich der Klimawandel auswirkt, wie sich unser Wald verändert, wie er genutzt wird, wem er gehört und wer für ihn verantwortlich ist? Dann seid ihr herzlich eingeladen, an unserer Waldbegehung mit unserem Förster, Herrn Baranek, und dem Waldpädagogen des Kreises, Herrn …

Unser Wald – welche Zukunft hat er? – Waldbegehung am 8.10.2021 mit der OGL – für die ganze Familie Weiterlesen »

Schulbeginn – juhu oder oje

Die Ferien gehen zu Ende. Sechseinhalb Wochen hatten die Schulkinder und Eltern Zeit zum Durchschnaufen. Das vergangene Schuljahr hatte den Lernenden und deren Erziehungsberechtigten viel abverlangt. Kaum Unterricht an den Schulen, meist Home-Schooling zuhause am Computer, überforderte Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern, ein Schuljahr der Defizite und Herausforderungen. Fehlende soziale Kontakte haben bei vielen Kindern Spuren …

Schulbeginn – juhu oder oje Weiterlesen »

Streuobstwiesen – Gutes aus unserer Region

Für den Erhalt unserer Kulturlandschaft Streuobstwiesen wird in Kernen viel getan. Streuobstwiesenbesitzer werden auf unterschiedlichste Weise unterstützt. So soll demnächst wieder ein Förderprogramm für den fachgerechten Schnitt von Obstbäumen aufgelegt werden (Antrag der OGL fürs Haushaltsjahr 2021). Ein von der Kommune erstellter Flyer animiert Besitzer zur Pflege und leitet diese an. Gelbe Bänder an Bäumen …

Streuobstwiesen – Gutes aus unserer Region Weiterlesen »

Pausen im Leben

Das Mitteilungsblatt und wir machen Sommerpause. Wir hoffen, dass Ihnen in den nächsten Wochen noch Urlaub oder zumindest die ein oder andere Pause vergönnt sein wird. Denn wie sagte Telly Savalas („Kojak“) treffend: „Die modernen Menschen werden nicht mit der Peitsche, sondern mit Terminen geschlagen.“ Wir wünschen allen schöne und erholsame Tage. Bleiben Sie gesund …

Pausen im Leben Weiterlesen »

Radschnellweg RS5

Im letzten Mitteilungsblatt wurde von mir der fehlende Mut der Mehrzahl der Gemeinderäte für eine konsequentere Mobilitätswende kritisiert. Was hat die OGL bewogen, beim Radschnellweg für die Südtrasse (Trasse durch den Ort) zu stimmen? Max-Eyth- und Willy-Rüsch-Straße wären zu Fahrradstraßen umgebaut worden. Dies bedeutet maximale Sicherheit bei Tempo 30 und gekennzeichneter Fahrbahn für Fahrradfahrende. Die …

Radschnellweg RS5 Weiterlesen »

Am Alten festhalten oder Neues wagen?

Wohlklingende und vielversprechende Beschlüsse hat der Gemeinderat in letzter Zeit gefasst: Beitritt zum Klimapakt Baden-Württemberg, Gemeindeentwicklungskonzept, Mobilitätskonzept, Bündnis für Klimaschutz, Klimaneutralität bis 2035, interkommunale Zusammenarbeit beim Klimaschutz und Einstellung von Klimaschutzbeauftragten. Aber was, wenn in den Köpfen von Menschen, die dem Wohl der Kommune verpflichtet sind und in der Verantwortung für kommende Generationen stehen, kein …

Am Alten festhalten oder Neues wagen? Weiterlesen »

Flurbegehung in Stetten und Rommelshausen

Die landwirtschaftlichen Flächen des Obst- und Weinbaubetriebes von Martin und Simone Wilhelm auf den Schafäckern waren die erste Station. Im Anschluss ging es auf die Felder und in die Gewächshäuser des Gemüsebetriebes von Markus und Sonja Fischer am Burgweg und Geufizäcker. Unsere Gemeinde und damit die Betriebe und wir Konsumenten haben das Glück in einem …

Flurbegehung in Stetten und Rommelshausen Weiterlesen »

Nachlese zum Stadtradeln

Als Teamchef wollte ich von meinen Mitradelnden wissen, was sie bewogen hat, beim Stadtradeln mitzumachen und wie bzw. was sie die letzten drei Wochen erlebt haben. Eine Rückmeldung war: „Eigentlich wollten wir CO2 einsparen. Wie werten wir die Kilometer der E-Bikes? Wir wissen doch alle, dass der derzeit erzeugte Strom nicht klimaneutral hergestellt wird. Sollen …

Nachlese zum Stadtradeln Weiterlesen »