Besuch im Wasserwerk Langenau mit der Ausstellung „Erlebniswelt Grundwasser“

Trinkwasser – eine Selbstverständlichkeit für uns. Wasserhahn aufdrehen und schon sprudelt es. Sie wollen mal über Ihren Waschbeckenrand hinausschauen und sehen, woher Kernen sein Trinkwasser bezieht und wie so ein Wasserwerk funktioniert? Dann laden wir Sie ein, am Freitag 18.Juli mit uns zur Landeswasserversorgung nach Langenau zu fahren. Dort bekommen wir eine interessante Führung, welche von 14 …

Besuch im Wasserwerk Langenau mit der Ausstellung „Erlebniswelt Grundwasser“ Weiterlesen »

Ein neuer Baum für Frieden und Freundschaft

„Liebe für alle, Hass für keinen“ steht groß auf dem kleinen Täfelchen, das am neu gepflanzten Baum hängt. Diese Überschrift kommt direkt von den Spendenden, der Ahmadiyya Gemeinde Deutschland, deren lokale Vertreter auch die Pflanzaktion am vergangenen Freitag gemeinsam mit dem kommunalen Bauhofteam organisiert haben. Der Baum steht als Zeichen für Frieden und Freundschaft, was …

Ein neuer Baum für Frieden und Freundschaft Weiterlesen »

No mow may

„Rasen sollte im Mai nicht gemäht werden“, so lautete vor kurzem die Überschrift eines Artikels in der STZ. In diesem wird verdeutlicht, was jeder Einzelne, der ein Stück Rasen vor oder hinter seinem Haus hat, zu mehr Artenvielfalt beitragen kann. (Übrigens ist die Aktion „mähfreier Mai“ (no mow may) in England entstanden, bekannt für seine …

No mow may Weiterlesen »

Verbesserung der Fahrradinfrastruktur

Mehr als 100 Maßnahmen hat das Verkehrsplanungsbüro BERNARD der Gemeinde Kernen für die Verbesserung der Fahrradinfrastruktur vorgeschlagen. Über zwei Jahre liegen die Handlungsempfehlungen für den Radverkehr der Gemeinde bereits vor. Leider wurde bisher wenig in Angriff genommen. Grund dafür ist u.a. die Personalknappheit beim Tiefbauamt. Eine zweite Stelle, die wir OGLer für den Haushalt 2024 beantragt hatten, konnte mangels …

Verbesserung der Fahrradinfrastruktur Weiterlesen »

OGL Kernen

Ballfangzaun für den Bolzplatz in der Seestraße

Ein Antrag der OGL für den Haushalt 2025 wurde bereits von der Verwaltung umgesetzt. Dieser lautete: „Die Verwaltung wird beauftragt, einen „Ballfangzaun“ beim Bolzplatz in der Seestraße zu errichten. Dieser soll verhindern, dass beim Fußballspielen der Ball in den Graben rollt.“ Vor einigen Jahren wurde im Zuge der Errichtung des Mehrgenerationenhauses der Bolzplatz erneuert und der Maschendrahtzaun …

Ballfangzaun für den Bolzplatz in der Seestraße Weiterlesen »

Klimacheck 

Zusammen mit dem PFB haben wir für 2025 folgenden Antrag gestellt: Die Verwaltung wird beauftragt, sämtliche Beschlüsse im Gemeinde- und Verwaltungsrat sowie Technischem Rat auf Klimarelevanz/Klimaverträglichkeit zu überprüfen und in den Vorlagen zu benennen. Das bedeutet, dass in der entsprechenden Sitzungsvorlage zum dargestellten Vorhaben die zu erwartenden Auswirkungen auf das Klima einzuschätzen sind. Dies dient der Sensibilisierung …

Klimacheck  Weiterlesen »

Fahrradroute von der Hangweide zum Bahnhof

Ein weiterer OGL-Haushaltsantrag, im Vorfeld von allen Fraktionen unterstützt, lautete: „Die Verwaltung wird beauftragt ein Konzept für eine gute, sichere Strecke für Fahrradfahrende von der Hangweide zum Bahnhof von Rommelshausen zu erstellen. Als Grundlage können die Vorschläge des Verkehrsplanungsbüros BERNARD dienen. Die Gruppe ProRad sollte dabei als wichtiger Experte mit in die Planung einbezogen werden.“ Die Hangweide …

Fahrradroute von der Hangweide zum Bahnhof Weiterlesen »

Barrierefreie Bushaltestelle beim Seniorenheim

Folgenden Antrag haben wir (gemeinsam mit den anderen Fraktionen) federführend zum Haushalt 2025 gestellt: „Die Verwaltung wird beauftragt die Bushaltestelle in der Schafstraße gegenüber dem Schweizerhaus der Diakonie Stetten (Fahrtrichtung Waiblingen/Fellbach) mit einem Hochbord auszustatten.“ Im Haus Edelberg und im Schweizerhaus der Diakonie Stetten leben viele Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Viele sind auf einen Rollator oder Rollstuhl …

Barrierefreie Bushaltestelle beim Seniorenheim Weiterlesen »

Zebrastreifen und Pfandringe

Fortsetzung unserer Haushaltsanträge für 2025: Mit wenig Arbeit und finanziellem Aufwand verbunden ist unser Antrag, Pfandringe an verschiedenen Bushaltestellen anzubringen, z.B. beim Edeka oder in der Klosterstraße. Diesem Antrag wurde einstimmig zugestimmt. Kurze Erläuterung: Pfandringe bieten die Möglichkeit Pfand einfach, sichtbar und sicher abzustellen, damit Wertstoff dem Recycling zurückgeführt werden kann und nicht achtlos weggeworfen wird …

Zebrastreifen und Pfandringe Weiterlesen »

Von Straßen, Bäumen und neuen Wohnangeboten

Bericht aus Gemeinderat: Ein Teil der Pommerstraße in Stetten wird neu gemacht, da Gas-, Wasser- und Abwasserleitungen erneuert werden müssen. Die OGL hat vorgeschlagen, dass bei dieser Baumaßnahme geprüft wird, ob diese Straße durch einige Bäume (Bauminseln) aufgewertet werden kann. Es war ja ein Haushaltsantrag des BZG und der OGL, innerorts vermehrt Bäume zu pflanzen, u. a. …

Von Straßen, Bäumen und neuen Wohnangeboten Weiterlesen »