Mehr als 100 Maßnahmen hat das Verkehrsplanungsbüro BERNARD der Gemeinde Kernen für die Verbesserung der Fahrradinfrastruktur vorgeschlagen. Über zwei Jahre liegen die Handlungsempfehlungen für den Radverkehr der Gemeinde bereits vor. Leider wurde bisher wenig in Angriff genommen. Grund dafür ist u.a. die Personalknappheit beim Tiefbauamt. Eine zweite Stelle, die wir OGLer für den Haushalt 2024 beantragt hatten, konnte mangels Bewerber bis heute nicht besetzt werden. Deshalb kann vieles nicht geplant und umgesetzt werden. Trotzdem sind wir der Meinung, dass ein Anfang gemacht und zumindest einige der 111 Maßnahmen in Angriff genommen werden sollten. Deshalb hatten wir zusammen mit dem PFB sieben konkrete Punkte uns rausgepickt und als Haushaltsanträge für 2025 formuliert.
- Verlängerung der Tempo 30 Zone zwischen Stadion Rommelshausen und Almrausch. Die Straße dort ist eng und macht eine lange Rechtskurve. Zum Schutz von Radfahrenden wäre dort Tempo 30 angebracht
- Ausbau der der Rommelshauser Straße in Stetten zu einer Anlieger- und Fahrradstraße. Dieser Vorschlag wurde bereits vom Gemeinderat als eine der 15 Hauptmaßnahmen im Kerner Straßennetz priorisiert.
- Sichere Aufleitung des Radverkehrs von der Straße auf den Radweg am Ortsausgang Richtung Esslingen. Eine Bordabsenkung auf Höhe Alte Esslinger Straße 34, sowie Piktorgramme und Hinweispfeile würden das Radfahren hier sicherer machen
- Esslinger Straße und Lange Straße: Zur Verdeutlichung der Führung des Radverkehrs im Mischverkehr sind auf der Fahrbahn beidseitig Piktogrammketten zu markieren
- 200m Fußweg zwischen Unterführung „Auf der Höhe“ entlang der Max-Eyth-Straße bis Abzweig ins Wohngebiet zu einem Fuß-Radweg ausbauen. Die Max-Eythstraße wird von vielen Radfahrenden als Schulweg genutzt. Schnellfahrende und parkende Autos stellen eine erhebliche Gefahr für den Radverkehr dar
- Konzepterstellung für den Rad- und Fußverkehr vom Bhf Rom nach WN, da Brücke über Bundesstraße in den nächsten Jahren erneuert wird
- Prüfen, ob Fahrradstraße zwischen Kernen und Fellbach (landwirtschaftlicher Weg Verlängerung Hartstraße) möglich ist
Diese Maßnahmen im Zuge der Haushaltsberatungen zu diskutieren, hätte den Rahmen gesprengt. Die Verwaltung hat deshalb vorgeschlagen, in einer der nächsten Sitzungen darüber zu debattieren. Wir haben dem zugestimmt.
Sara Tadix, Moritz Seifer, Matthias Kramer