Gemeinderat beschließt Tempo 30

Mit überwältigender Mehrheit hat der Gemeinderat vergangenen Donnerstag eine Höchstgeschwindigkeit von 30km/h für die Hauptstraßen in Rommelshausen (Karlstraße, Fellbacher und Waiblinger Straße) beschlossen. Eine Tempo-30-Regelung und eine damit verbundene Lärmreduzierung für Menschen, die in diesen Straßen wohnen, wird also endlich kommen. Der Lärmaktionsplan (LAP) hat dies so gefordert. Grund: An vielen Stellen der o.g. Straßen werden sowohl tags als auch nachts gesundheitsschädliche Lärmpegel überschritten. Andere Maßnahmen, wie z.B. Tempo 40, hätten nicht die gewünschte und gesetzlich geforderte Lärmminderung erbracht. Die OGL begrüßt diesen Beschluss ausdrücklich. Anwohner*innen werden geschützt, die Aufenthaltsqualität entlang der Straßen sowie die Rad- und Fußgängerverkehrssicherheit werden deutlich verbessert. Durch den zu erwartenden konstanteren Verkehrsfluss wird zudem die Schadstoffbelastung abnehmen. Die eingegangenen Stellungnahmen der Bevölkerung und Ämter zum LAP sind überwiegend positiv ausgefallen, was auf eine breite Akzeptanz der neuen Tempo-30-Regelung schließen lässt. Lediglich der Zeitverlust für die Buslinien, insbesondere für den X20, wurden bemängelt. Für den X20 wurde für die Fahrt durch Rommelshausen ein zusätzlicher Zeitaufwand von 30 Sekunden berechnet (die Firma Schlienz geht ebenfalls von eine halben Minute aus). Der Gemeinderat hat zusätzliche Kompensationsmaßnahmen beschlossen, damit der X20 trotz Tempo 30 kaum Zeit verliert. So stehen Parkplätze in der Waiblinger Straße zur Disposition, was zu einem besseren Verkehrsfluss führt. Fußgängerampeln könnten so ausgestattet werden, dass der Busfahrer „grün“ anfordern kann (Vorrangsteuerung für den Busverkehr).

Es wird sich zeigen, wie die neue Geschwindigkeitsreduzierung eingehalten wird. Gegebenenfalls müssen punktuelle Geschwindigkeitsüberwachungen durchgeführt oder sogar stationäre Blitzer aufgestellt werden.

Matthias Kramer