Haushaltsanträge der OGL für 2025

Vergangene Woche fanden in der Gemeinderatssitzung die Haushaltsberatungen statt. Über insgesamt 54 Anträge (!) der Fraktionen, des BZGs und des PFBs wurde diskutiert und abgestimmt. Folgende Anträge haben wir, teilweise zusammen mit anderen Gruppierungen aus dem Gemeinderat, gestellt:

  • finanzieller Zuschuss damit verwilderte Streuobstwiesen wieder gepflegt werden
  • zusätzlicher Zebrastreifen in der Kirchstraße direkt am Kreisverkehr
  • Pfandringe für Dosen und Flaschen an verschiedenen Bushaltestellen
  • Bolzplatz in der Seestraße: zusätzliche Latte am Zaun, welche verhindern soll, dass der Fußball andauernd in den Wassergraben kullert
  • Hochbord/Barrierefreiheit für die Bushaltestelle Schafstraße beim Altenheim
  • Ausweitung des Förderprogramms für Neupflanzung von Hochstämmen auf Streuobstwiesen
  • Konzept/konkreter Streckenvorschlag für Fahrradverkehr von Hangweide zum Bahnhof
  • Verbesserung der Situation für Fahrradfahrende in der Esslinger Straße/Ortsausgang Stetten
  • Klimacheck für alle zukünftigen Gemeinderatsbeschlüsse
  • mehr Bäume innerorts
  • Sechs verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur
  • Erneuerung der Spielkisten für Pausenspielzeug der Haldenschule

Näheres zu diesen Anträgen werden wir in den nächsten Ausgaben des Mitteilungsblattes erläutern. Des weiteren hatten wir im Vorfeld noch weitere 12 Anträge anderer Gruppierungen mit unterzeichnet. Der stets kollegiale Umgang zwischen den Gemeinderät*Innen, die sehr strukturierte, geduldige und vermittelnde Sitzungsleitung durch Herrn Paulowitsch, die gute Vorbereitung durch die Verwaltung, sowie das konzentrierte „Abarbeiten“ der Anträge sorgten für eine gute und konstruktive Atmosphäre in dieser Sitzung. Das hat und sehr gefreut, insbesondere weil dies bei vergangenen Haushaltsberatungen eher selten der Fall war. Ein Dank an alle Beteiligten.

Sara Tadix, Moritz Seifert und Matthias Kramer