Erster Landwirtschaftstag in Kernen

Viel geboten wurde am letzten Tag im Monat Oktober den Besuchern rund ums Bürgerhaus. Der neue Film „Landwirt schafft“ wurde zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Ein Vortrag von Astrid Fleischer verdeutlichte, wie das Landwirtschaftsministerium zukünftig den Anbau und Vermarktung von Biogemüse stärken und ausbauen will. Das Landwirtschaftsamt warb in einem Referat für den Kauf von regionalen Produkten. Beim Gemeinschaftsstand von Gemüse Fischer, Haap, Merz und Puster gab es leckeres, regionales, in Körbe verpacktes Gemüse für einen karitativen Zweck zu kaufen. Christine Brencher hatte Hasen, Hühner und Schafe aus Stetten mitgebracht, zur Freude der jungen Besucher. Vertreten war auch ein Stand vom Verein „Nachhaltiges Kernen“, entlang der Stettener Straße waren alte Traktoren zu bestaunen und im Bürgergarten konnte man eine Kochshow bewundern. Dies alles und vieles mehr luden Groß und Klein bei spätsommerlichen Temperaturen zum Verweilen ein.

Die Intention der Veranstaltung, auf die Landwirte in Kernen aufmerksam zu machen, deren Arbeit wertzuschätzen, ihre Probleme zu sehen und ernst zu nehmen und Menschen für den Kauf lokaler Erzeugnisse zu animieren, war auch unsere Absicht, als wir Anfang des Jahres einen Antrag auf einen Landwirtschaftstag im Gemeinderat stellten. Der Vorteil beim Kauf von vor Ort produzierter landwirtschaftlicher Produkte liegt auf der Hand: deren Frische, kurze Transportwege, Stärkung der lokalen Landwirtschaft mit deren relativ kleinparzelligen Anbauflächen und dem Ehrgeiz unserer Landwirte, gesunde Lebensmittel zu produzieren..

Wie ein Arbeitstag eines Landwirtes hier in Kernen aussieht und welche Herausforderungen (Klimawandel, Flächenversiegelung,…) zu meistern sind, wird in dem bereits oben erwähnten Film „Landwirt schafft“ auf eindrucksvolle Weise veranschaulicht. Dieser Film ist übrigens ab sofort im Internet zu sehen. Wir können ihn wärmstens empfehlen. Dank auch an Herrn Baars, den „Kümmerer“ Kernens, und an die Produktionsfirma dig it! Media von Thomas Bitzer-Prill. Sie waren maßgeblich daran beteiligt, dass ein solcher Film lokal und professionell produziert werden konnte.

Und wie geht es jetzt weiter? Das hängt von vielem ab, unter anderem von zwei wichtigen Faktoren: Erstens von jedem Einzelnen. Sind wir als Konsumenten bereit, die heimische Landwirtschaft durch den Kauf lokaler Produkte zu unterstützen? Zweitens von den Rahmenbedingungen hier vor Ort. Der erste Runde Tisch Landwirtschaft (von der OGL bereits vor Jahren gefordert) als Plattform zum Austausch der Landwirte untereinander und mit Vertretern von Verwaltung und Gemeinderat war in unseren Augen ein wichtiger Baustein. Weitere Treffen sind von unserem Bürgermeister bereits geplant. Ein offenes Ohr, Wertschätzung, Unterstützung und Hilfestellung bei Problemen sind für uns die Grundlage für den Erhalt und die Stärkung der lokalen Landwirtschaft hier in Kernen.

OGL-Fraktion Kernen