Endlich. Die Deutsche Bahn wird die Bahnsteige am Bahnhof Rommelshausen um 23 cm erhöhen. Ein stufenfreier Ein- und Ausstieg soll das Reisen mit der S-Bahn bequemer und weniger gefährlich machen. Da der Bahnhof in einer Kurve liegt, wird ein gewisser Spalt zwischen Bahnsteigkante und Einstieg leider bleiben. Dieser soll aber durch Gleisarbeiten und der damit verbundenen Veränderung der Neigung der Züge geringer werden. In zwei Bauabschnitten von jeweils zwei bis drei Monaten (Okt.22 bis Jan.23 und März 23 bis Mai 23) mit Arbeitszeiten rund um die Uhr sollen diese Erhöhungsarbeiten stattfinden. In dieser Zeit wird jeweils nur ein Bahnsteig zur Verfügung stehen. Zusätzlich werden die Aufzugsanlagen (ab Juli 22), die Treppenhäuser, die Beleuchtung und die Anzeigetafeln erneuert. Insgesamt vier neue Wartehäuschen sollen die Wartenden vor Wind und Regen schützen. Unser Dank gilt allen, die sich in der Vergangenheit hartnäckig für den Umbau unseres Bahnhofes eingesetzt haben.
Der Gemeinde Kernen liegt der Erhalt der Streuobstwiesen sehr am Herzen. Leider lässt die Pflege der Grundstücke oft zu wünschen übrig. Um verwilderte Baumwiesen zu erfassen und deren Besitzer zur Pflege ihrer Grundstücke aufzufordern, wurde 2014 eine 12,5% Stelle geschaffen. Vieles hat sich seither verbessert. Die OGL hat sich im letzten Gemeinderat für die Verlängerung dieser Stelle ausgesprochen. Da aber auch bisher gepflegte Grundstücke in gewissen Abständen weiterhin kontrolliert werden müssen, haben wir angeregt, bei diesen Kontrollen ein Augenmerk auch auf unerlaubte Bauten zu werfen und diese zu dokumentieren. Swimmingpools, Zäune, abgemeldete PKWs, Hütten etc. haben zum Teil auf Grundstücken im Gartenhaus-und Freizeitbereich ihre Berechtigung, nicht aber auf geschützten Streuobstwiesen. Wer sich also ein Grundstück kauft oder pachtet, sollte sich vorab genau erkundigen, was darauf erlaubt ist. Wir möchten alle Streuobstwiesenbesitzer und -pächter motivieren, ihre Wiesen und Bäume fachmännisch zu pflegen. Viele tun dies ja bereits. Wer Hilfe benötigt, kann sich an die Gemeinde Kernen oder die IG Streuobst wenden. Auch die Broschüre „Streuobstwiesen – wertvolle Kulturlandschaft“, im Rathaus erhältlich, gibt viele hilfreiche Tipps.
Des weiteren wurde im Gemeinderat mit den Stimmen der OGL einem Antrag der SPD zugestimmt. Dieser beinhaltet das Einrichten von Sitzmöglichkeiten beim Bike-Park. Wie das von der UfW geforderte Schild zur Vermeidung von Müll aussehen wird und ob dieser Hinweis etwas bewirkt, darauf sind wir gespannt. Sinnvoller wäre es eventuell gewesen, im Bereich der Startrampe der Crossstrecke noch einen Mülleimer aufzustellen.
Herrn Hess, der sich in der letzten Sitzung altershalber aus dem Gemeinderat verabschiedet hat, möchten wir alles Gute wünschen. Seinem Nachfolger Herrn Roth wünschen wir ein gutes Einarbeiten und viel Freude bei seinem neuen Ehrenamt.
OGL Kernen