Bei einem Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft wird meist nach der ersten Spielhälfte eine Halbzeitanalyse gemacht. Der aktuelle Gemeinderat hat nach zweieinhalb Jahren bereits auch schon wieder die Hälfte seiner Legislaturperiode hinter sich. Zeit, für uns OGLer Bilanz zu ziehen. Dazu haben wir unseren Wahlflyer von 2019 nochmals zur Hand genommen. Wir sind schon etwas positiv erstaunt, dass die Mehrzahl unserer Ziele für ein „Lebenswertes Kernen“ bereits angegangen oder sogar umgesetzt worden sind. Hier ein Zitat aus unserem Wahlprogramm: „Die OGL wünscht sich bei kommunalen Entscheidungen eine breitere Beteiligung der Bürger*innen. Wir brauchen mehr Möglichkeiten zum Mitreden, Mitmachen und Mitentscheiden.“ Hier ist in letzter Zeit viel passiert: Workshops zu „Gut älter werden in Kernen“, Bündnis für klimaneutrales Kernen mit Lenkungskreis und Bündnisversammlung. Bürgerumfrage zu Gemeindeentwicklungskonzept, Zukunftsbeirat, Arbeitskreis Barrierefreiheit. Das alles istsicherlich nicht nur unser Verdienst, sondern auch der unseres Bürgermeisters.
Beim Klimaschutz haben wir erreicht, dass gemeindeeigene Gebäude Ökostrom beziehen und die Kommune der Energieagentur Rems-Murr beigetreten ist. Die Versiegelung wertvoller Ackerflächen werden wir in Lange Äcker 3 zwar nicht mehr verhindern können (haben immer dagegen gestimmt), aber laut Versprechen der Kommune soll es im Schmidener Feld keine weitere Flächenversiegelung mehr geben. Auch beim Ausbau von Photovoltaik sind wir in Kernen mit den neu beantragten Stellen „Klimaschutzbeauftragter und Klimaschutzmanager“ auf dem richtigen Weg.
Beim Thema „Wohnen“ soll nicht nur bei der Hangweide der von uns geforderte Augenmerk auf ökologisches und nachhaltiges Bauen gelegt werden. Mehr bezahlbaren Wohnraum in kommunaler und genossenschaftlicher Hand stand und steht bei uns ebenfalls auf der Agenda. Insbesondere der Genossenschaftsgedanke wird auf der Hangweide eine große Rolle spielen. Auch das von uns anvisierte Ziel von Tempo 30 auf allen Durchgangsstraßen in Rommelshausen könnte demnächst beschlossen werden.
Unter dem Stichwort Artenschutz haben wir bereits viele unserer Ziele erreicht oder bleiben weiter am Ball: Ökopunktekonto, Biotopvernetzung, Erhalt und Unterstützung der Streuobstwiesen, pestizidfreie Gemeinde.
Man kann durchaus behaupten, dass wir einiges für ein lebenswertes Kernen erreicht haben und sich unsere Halbzeitbilanz sehen lassen kann. Beim Fußballspiel würde man sagen: Ein gutes Spiel mit einer komfortablen Führung zur Pause. Nicht nachlassen, weiter so :). Nächste Woche dann noch einiges zu unseren Wahlprogrammthemen „Nahverkehr, Bildung und Zusammenleben“.
OGL Kernen