Berlin – Berlin – wir waren in Berlin (Teil I)

Wer, wie, was? Generationen sind mit den Fragen und der dazugehörigen Musik aus der Sesamstraße aufgewachsen. Wer gestaltet Politik im Hintergrund? Wie funktioniert Politik? Was machen die in Berlin denn überhaupt? Auf Einladung der Stuttgarter Bundestagsabgeordneten der Grünen, Dr. Anna Christmann, waren 45 Bürgerinnen und Bürger aus Kernen und Umgebung für vier Tage zu einer politischen Studienfahrt in Berlin. „Wieso, weshalb, warum ?“ In die Strukturen der parlamentarischen Arbeit in Berlin haben wir einen Einblick bekommen, nicht in Parteipolitik.

Politik gestalten bedeutet präzise aufeinander abgestimmte Abläufe und Strukturen. Wir leben in einer hochentwickelten Industriegesellschaft, die mit der EU verwoben ist. Dazu kommen Anforderungen der Globalisierung und des Kilmaschutzes. So straff organisiert und mit so viel Koordination und Abstimmung habe ich mir dies nicht vorgestellt. Unter Zeitdruck werden dann oft Kompromisse erarbeitet.

Die Unzulänglichkeiten politischer Entscheidungen sind uns präsenter als gelungene Umsetzungen von Politik. In den letzten Monaten konnten wir erleben, wie Menschen den politischen Entscheidungsträgern die Legitimation absprechen und ihre Sicht als absolute Wahrheit einsetzen. Demokratie bedeutet auch die ständige Auseinandersetzung um umsetzbare Lösungen. Dazu gehört auch mit ausgehandelten Kompromissen zu leben.

Helmut Reder