Glasfaser – objektiv betrachtet

Die OGL begrüßt den Glasfaserausbau! Warum?

Weil es Vorteile gegenüber DSL/Coax hat…

  • FTTH („Glasfaser in meine Wohnung“ – fibre to the home) garantiert, dass mein Internetanschluss nicht deswegen langsamer wird, weil die Nachbarn das Internet intensiv nutzen
  • Klimafreundlicher als DSL/Coax – signifikant weniger Energieverbrauch und damit CO2-Reduzierung

Folgende Zukunftspotenziale können nach Bedarf realisiert werden. Fortschritt bedeutet nämlich keinen Zwang sondern, dass es prinzipiell nur möglich gemacht wird, dass

  • Homeoffice stabiler funktioniert und durch Videokonferenzen weniger Fahrten/Reisen notwendig sind,
  • durch „AR/VR“ (augmented/virtual reality) viele Dinge von zu Hause möglich werden, die heute nur vor Ort und mit Zeitverzögerung erledigt werden können (Fernwartung, virtuelle Besichtigungen, Messen, …),
  • medizinische Versorgung durch Fachärzte auf dem Land mit online-Sprechstunden einfacher wird,
  • smart metering den Strom-/Energieverbrauch zu Hause zuverlässig optimieren kann und
  • smart farming den Wasserverbrauch und den Düngemitteleinsatz dramatisch reduzieren kann

Zu den Kosten… Internet wird durch Glasfaser zunächst nicht billiger, aber der Anschluss wird bei Vertragsabschluss tatsächlich kostenfrei durchgeführt. Und auch heute kostet DSL oder Kabelanschluss ja monatliche Gebühren – je nach Geschwindigkeit. Es mag also Jede(r) selbst entscheiden, wieviel das wert ist.

Axel Döhring